Freitag, 2. September 2016

Radio Okerwelle Interview

Am Montag, dem 28. März 2016 war auf Radio Okerwelle ein Interview zu hören. Dafür wurde Olaf um 21:15 Uhr live angerufen. 

Mittwoch, 31. August 2016

Bericht aus der "Bild Zeitung"

Am Dienstag, dem 29. März 2016 erschien sogar in der "Bild Zeitung" Nr. 73 ein Bericht über Olaf. 


Montag, 29. August 2016

Das große Wunschkonzert

Am Ostermontag, dem 28. März 2016 war Olaf im NDR Fernsehen von 20:15 Uhr bis 21:45 Uhr in der Sendung "Das große Wunschkonzert" zu sehen. Moderiert wurde dieses von Lutz Ackermann.


Das große Wunschkonzert

 
Die alte Salz- und Hansestadt Lüneburg steht im Mittelpunkt dieser neuen Ausgabe mit Lutz Ackernann. Die Stadt voller historischer Gebäude und Kirchen wurde im Mittelalter durch den Handel mit dem damals extrem wertvollen Salz reich. Heute ist Lüneburg vielleicht noch bekannter durch die ARD-Serie "Rote Rosen" geworden, die natürlich auch eine Rolle in dieser Sendung spielt

Olaf mit Lutz Ackermann in Lüneburg


Bekannte Größen der deutschen Schlagerbranche stehen Lutz Ackermann im Interview Rede und Antwort: Olaf, der als Frontmann des Schlagertrios "Flippers" viele Jahre erfolgreich war und als Solist jetzt ebenfalls flotte Gute-Laune-Musik macht. Charly Brunner, der nach dem Ende des Brüder-Duos "Brunner und Brunner" jetzt große Erfolge mit Gesangspartnerin Simone feiert.

Aber natürlich gibt es nicht nur Musik von diesen Gästen zu hören. Den Zuschauern präsentiert Lutz Ackermann seine bewährte Mischung von Neuerscheinungen und Klassikern aus der deutschen Schlagerwelt.

Schlager-Marathon 2016

Seit Karfreitag, dem 25. März 2016 ab 14 Uhr bis Ostermontag, dem 28. März 2016 um 18:00 Uhr fand auf Radio Paloma der "Schlager-Marathon 2016" statt. In dieser Zeit wurden die 1000 Lieder gespielt, die sich die Hörer in den Wochen zuvor gewünscht hatten. 

Hier nun eine Auflistung welche Flippers, Olaf der Flipper und Pia Malo Lieder in diesem Jahr wie platziert waren 

Platz  29:    Pia Malo:        "Den Appetit holt man sich draußen 
Platz  93:    Pia Malo:        "Leben - Lieben“"    
Platz 134:   Die Flippers    "Die rote Sonne von Barbados"
Platz 143:   Die Flippers    "Im heißen Sand von Rhodos"
Platz 173:   Die Flippers    "Lotusblume"
Platz 309:   Die Flippers    "Mexiko"                                       
Platz 325:   Pia Malo:        "Du bist der Grund warum ich träum" 
Platz 372:   Die Flippers    "Sie will einen Italiener"
Platz 384:   Die Flippers    "St. Tropez"       
Platz 401:   Olaf               "Tausend rote Rosen"
Platz 487:   Olaf               "Ich mach's wie die Sonnenuhr"
Platz 505:   Die Flippers    "Ein Herz aus Schokolade"
Platz 538:   Die Flippers    "Das ganze Leben ist eine Wundertüte"
Platz 561:   Die Flippers    "Mädchen von Capri"
Platz 679:   Die Flippers    "Je T'Aime heißt, ich liebe Dich"
Platz 750:   Die Flippers    "Du hast für mich die schönsten Beine"
Platz 768:   Die Flippers    "Auch wenn ich Millionär wär"
Platz 827:   Die Flippers    "Bye Bye Belinda"
Platz 859:   Die Flippers    "Aloha He, Stern der Südsee"
Platz 874:   Die Flippers    "Weine nicht kleine Eva"
Platz 890:   Olaf               "Im Liegestuhl des Lebens"
Platz 960:   Olaf               "Du bist wie Champagner"

Samstag, 27. August 2016

BRF2 Interview

Am Montag, dem 28. März 2016 in der "Schlagerparade" von BRF2, welche von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr kam, da wurde Olaf von dem Moderator Volker Seiler telefonisch interviewt und ihm nachträglich zum Geburtstag gratuliert.

Donnerstag, 25. August 2016

SWR4 Baden-Württemberg Interview

Am Sonntag, dem 27. März 2016 wurde auf SWR4 Baden-Württemberg zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr in der Sendung "Musik aus dem Land" ein Radiointerview von Olaf gesendet. Auch dieses hatte er schon ein paar Tage zuvor gegeben.


Olaf mit Moderator Romain Fehlen bei SWR4 Baden-Württemberg.

Olaf's 70. Geburtstag

Olaf feierte am Samstag, dem 26. März 2016 in seinen 70. Geburtstag hinein. Dies tat er mit rund 200 Gästen im Böser Erdbeer- und Spargelhof / Spargelrestaurant in Bruchsal

Die Party begann am frühen Abend. Und nach Olaf's eigener Aussage, wie er nämlich später in einer Talkshow im Fernsehen erzählte, so trank er gegen 6:00 Uhr morgens dann mit den letzten Gästen das letzte Glas. 

Es war auch viel Presse und das Fernsehen vor Ort, so das dann in den Tagen darauf in den Medien einiges über diese Feier berichtet wurde. 

 Das Geburtstagskind in bester Stimmung!

Olaf?s Geburtstagstorte
 
Die Familie Malolepsk:
Olaf mit Ehefrau Sonja, sowie Tochter Pia und Sohn Sven.

SWR4 Rheinland-Pfalz Interview

Am Samstag, dem 26. März 2016 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr kam auf SWR4 Rheinland-Pfalz in der Sendung "Prominent" ein Interview mit Olaf, welches ein paar Tage zuvor aufgezeichnet worden war.


Der Ex-Flipper wird 70 

Champagner für Olaf


Olaf Malolepski, der Ex-Flipper, feiert am Ostersonntag seinen 70. Geburtstag. Rechtzeitig zu diesem Jubiläum erscheint sein neues Doppel-Album: "Du bist wie Champagner - Zum Jubiläum nur das Beste". Es hält so einige musikalische Überraschungen bereit!

Olaf zu Gast bei SWR4 Rheinland-Pfalz.

70 Jahre Olaf


Geboren wurde Olaf Malolepski am 27. März 1946 in Magdeburg. 1958 kam er mit seiner Mutter nach Pforzheim, wo er den Beruf des Werkzeugmachers erlernte. 1971 heiratete er seine Frau Sonja. 1974 wurde sein Sohn Sven geboren, 1982 seine Tochter Pia, die ebenfalls Sängerin ist und unter dem Künstlernamen Pia Malo auftritt.

Karriere mit den Flippers


Seit 1960 sang Olaf in verschiedenen Bands. 1967 wurde er Mitglied der "Dancing Show Band", der Band, die sich 1969 in "Die Flippers" umbenannte. Im selben Jahr gelang ihnen mit "Weine nicht, kleine Eva" der große Durchbruch.  Ab 1972 wurde es ruhiger um die Flippers. Olaf arbeitete in dieser Zeit als Musiklehrer und Tennistrainer. 1985 lernten die Flippers die Produzenten Karl-Heinz Rupprich und Uwe Busse kennen, der Erfolg kehrte zurück. Ein Jahr später hatten die Flippers mit "Die rote Sonne von Barbados" einen ihrer größten Hits. Von 1986 bis zu ihrer Auflösung 2011 waren sie 17 Mal in den Top 10 der deutschen Hitparade vertreten.

Die Flippers: Bernd, Manfred und Olaf (v.l.)

Olaf als Solo-Künstler


Nach der Trennung der Flippers gab Olaf im September 2011 bekannt, dass er als Solist weitermacht. Sein erstes Solo-Album "Tausend rote Rosen" konnte sich prompt in den deutschen, österreichischen und Schweizer Albumcharts platzieren. Auch seine Nachfolgealben "Wenn der Anker fällt" und "Ich mach's wie die Sonnenuhr" waren sehr erfolgreich.


"Du bist wie Champagner"


Pünktlich zu seinem 70. Geburtstag erscheint sein neues Doppel-Album "Du bist wie Champagner - Zum Jubiläum nur das Beste", das er bei SWR4 Rheinland-Pfalz persönlich präsentierte. Olaf blickt dabei auf nahezu fünf Jahrzehnte Musikgeschichte zurück. Diese Zeit lässt er mit einem Best-of sowohl aus der Flippers-Zeit als auch aus seiner Solo-Karriere Revue passieren. Als besondere Highlights nahm er drei Flippers-Klassiker mit Andy Borg, den Amigos und den Höhnern auf. Außerdem können sich die Fans auf 13 neue Lieder des Künstlers freuen. Dabei singt Olaf erstmals einen Titel gemeinsam mit Tochter und Sohn: "Für eine bessere Welt" ist ein besonderes Geschenk seiner Kinder Pia und Sven zu seinem runden Geburtstag.

Olaf und SWR4 Moderatorin Corinne Schied.

Radio Saarbrücken Interview

Am Samstag, dem 26. März 2016 wurde auf Radio Saarbrücken von 12:50 Uhr bis etwa 13:50 Uhr in der Sendung "Star-Talk" ein Interview mit Olaf gesendet. Dieses war schon in den Tagen zuvor aufgezeichnet wprden. Es sprach mit ihm die Moderatorin Silke Rech.



Zu dem Interview gibt es auch ein ideo.
Hier könnt ihr es euch ansehen!

Olaf, der Flipper feiert am Sonntag seinen 70. Geburtstag, außerdem ist er 45 Jahre verheiratet. Das muss gefeiert werden. Gestern erschien passend dazu das neue Album "Du bist wie Champagner - Zum Jubiläum nur das Beste". Mit tollen Duetten, Liveaufnahmen, neuen Songs, Flippers-Klassiker und große Hits von Olaf. Darüber und über noch viel mehr sprach er im STARTALK mit Silke Rech.



Olaf mit Radio Saarbrücken Moderatorin Silke Rech.
Diese Legofigur hat der Sender zusammen gebaut.
Sie soll Olaf darstellen!

Samstag, 20. August 2016

Bericht aus dem "Mühlacker Tagblatt"

Am Samstag. dem 26. März 2016 erschien im "Mühlacker Tagblatt" Nr 72 vom Landkreis Bretten / Obererdingen / Enzkreis dieser Bericht über Olaf.

„Das ist doch bloß eine Zahl“

 

Olaf Malolepski, einst Mitglied der legendären „Flippers“ und heute als Solokünstler unterwegs, feiert Ostern den 70. Geburtstag.



Olaf, der Flipper, wenige Tage vor seinem 70. Geburtstag
in einem Café in Bretten.

„Ach, das ist doch bloß eine Zahl“, winkt er im Gespräch gelassen ab. Für Olaf Malolepski, einst Mitglied der legendären Schlagerformation „Die Flippers“, ist die Tatsache, dass er am Ostersonntag runde 70 Jahre alt wird, zweitrangig

Bretten. „Wenn es morgens nirgends mehr zwickt, bist du tot“, sagt er und lacht. Was er sowieso gerne tut: lachen und, wie er es beschreibt, „den Moment genießen“. Besonders gut gelingt ihm das auf dem Marktplatz in seiner Heimat Bretten, wo er seit der Hochzeit mit Sonja im Jahr 1971 wohnt und wo er sich „sauwohl“ fühlt, wie der Mann sagt, der als Solist die Ära der „Flippers“ weiterführt, „der erfolgreichsten Schlagergruppe Deutschlands“, wie Olaf Malolepski erinnert.

Während die beiden anderen „Flippers“, Bernd Hengst (68) und Manfred Durban (73), die wenige Kilometer entfernt im Enzkreis leben, in den musikalischen Ruhestand getreten sind, hält „Olaf, der Flipper“ nicht nur den Namen der Band hoch, sondern steht auch regelmäßig auf der Bühne. „Wenn ich rausgehe, dann knallt es“, sagt er, und seine Augen funkeln.

Vor nicht allzu langer Zeit habe er, so erzählt er, in Holland auf Bitten eines Veranstalters einen Auftritt bei einer Beachparty absolviert und 4000 bis 5000 Jugendliche zum Ausflippen gebracht – mit Liedern wie „Mona Lisa“, „Sie will einen Italiener“ und „1000 rote Rosen“. Das Motto lautet: „Musik ist Musik – und für mich ist alles Schlager.“ Zumal viele Hits der „Flippers“ zeitlos sind, weshalb Olaf Malolepski auch seine Doppel-CD „Du bist wie Champagner“, mit der er sich und seinen Siebzigsten feiert, teilweise den alten Zeiten gewidmet, sie gemeinsam mit Andy Borg neu aufgelegt oder zusammen mit den „Höhnern“ der unsterblichen „Eva“ ein musikalisches Lifting beschert hat. Auch seine Tochter, die unter dem Namen Pia Malo in die Fußstapfen des Vaters tritt, und der Sohn Sven haben mit ihm einen Song eingespielt: „Für eine bessere Welt“ heißt er, und für eine bessere Welt setzt sich „Olaf, der Flipper“ unter anderem auch dadurch ein, dass er Geld für Delfin-Therapien sammelt – wie jetzt, an seinem 70. Geburtstag, den er zusammen mit 180 „Wegbegleitern“ feiert. „Mir geht es so gut“, sagt er. Und wem es gutgehe, der könne auch etwas abgeben.

Ans Aufhören denkt er nicht – wieso auch? Auf der Bühne stehen will er so lange, wie es ihm Spaß macht und er sein Publikum mitreißen kann. „Das ist doch einfach toll, wenn man da oben steht und in die begeisterten Gesichter schaut“, findet er. Die Fanpost nicht zu vergessen, in der oft Briefe zu finden seien, in denen Menschen schildern, wie seine Musik ihnen hilft, schwere Schicksalsschläge zu verkraften. „Da kommen einem die Tränen.“ Und: „Dafür bin ich doch da. Dass Leute, die einen harten Job haben, in ihrer Freizeit nicht ständig an die ganze Welt denken müssen. Die können meine Musik hören, ein Gläschen trinken und einfach einen schönen Abend haben.“


„Ist doch schön, wenn man erkannt wird“


Er selbst beschließt einen Konzertabend auch gern noch mit einem „einzigen Glas Wein“ in der Hotelbar, „zum Runterkommen“. Wilde Partys gibt es nicht, zumal er nach einem Konzert noch mindestens eine Stunde lang Autogramme geben muss.

So soll es auch 2017 sein, wenn er mit der Champagner-CD im Gepäck auf Tournee gehen will. „Ist doch schön, wenn man erkannt wird“, meint er und freut sich darüber, wenn ihm beim Joggen junge Frauen „Olaf, gib mal Gas!“ zurufen. Dass er mittlerweile von einigen überholt wird, macht dem ehemaligen Tennislehrer mit Trainerlizenz nichts aus – er könnte ja mit mehr als 40 Millionen verkauften Tonträgern, 46 Jahren in den Charts, 64 Gold- und Platin-Awards und unzähligen anderen Erfolgen gegenhalten. Muss er aber nicht, denn die wahren Großen, so erfährt man von ihm, sind bescheiden.

 Dies ist der Bericht in gedruckter Form!