Hier findet ihr alles über die Solokarrieren, von Olaf dem Flipper und seiner Tochter Pia Malo.
Nachdem Olaf 44 Jahre mit den Flippers Musikgeschichte schrieb, wandelt er nun auf Solopfaden. Zur großen Freude seiner Fans, denkt er mit seinen 74 Jahren noch nicht ans Aufhören. 2021 geht Olaf auf Solotournee.
Pia steht schon über 25 Jahre auf der Bühne. Die 38. jährige hat schon 3 Alben veröffentlicht.
Ich wünsche euch nun ganz viel Spaß beim Durchstöbern und verfolgen dieses Blogs!
Auch in dieser Sparte ist die Ära der Flippers einzigartig! In ihren wahnsinnig erfolgreichen Jahren, wo sie einen Hit nach dem anderen landeten, da hat es unglaublich viele Preise und Auszeichnungen für Bernd, Olaf und Manfred gehagelt.
Sie waren mehrmals Sieger in:
der ZDF Hit-Parade,
der Deutschen Schlagerparade,
der Superwunschmelodie von SWR 4 (Goldene Giesbert),
der Superwunsch-Hitparade vom WDR 4
März 2010:
Olaf nahm stellvertretend für die Flippers den Preis entgegen.
Denn Sie belegten in diesem Jahr den 2. Platz der "Superwunschmelodie" von SWR4.
Helene Fischer landete auf dem 1. Platz und Peter Kraus auf dem 3.
Insgesamt 58 x Gold und Platin LP/MC/CD/DVD
Das schlüsselt sich folgender maßen auf!
41 Goldene Schallplatten/CD's
7 Platin Schallplatten/CD's
6 Video Gold
1 Video Platin
3 DVD Gold
Zwei Artikel von 1987.
Goldverleihung 1994 für das Album "Unsere Lieder 25 Jahre die Flippers".
Riesige Goldverleihung am 16. September 2006 m "Herbstfest der Volksmusik".
Goldverleihung für ihr letztes Album "Es war eine wunderschöne Zeit"
am 9. Februar 2011.
Desweiteren erhielten sie:
13 goldene Stimmgabeln´
u.a. in den Jahren 1988, 1991, 1994, 1995, 1996, 1998, 1999, 2000, 2002, 2003 und 2004
Damit sind die Flippers von allen Preisträgern
der Goldenen Stimmgabel absolute Rekordhalter.
"Goldene Stimmgabel"-Verleihung im September 2004.
2 x Echo's
und zwar 1995 in der Kategorie „Schlager/Volksmusik Gruppe National / International“ und 2000 in der Kategorie „Schlager Gruppe National / International“
Bürgermedalie der Stadt Knittlingen verliehen 1994
Das goldene Mikrofon von Radio Benelux verliehen 1987
Goldene Antenne des Belgischen Rundfunk RTL Clublöwe
NDR Schlagerpreis der Welle Nord
im Jahre 2000
Den Ehren Raab
auch 2000
Internationaler Schlagerpreis von RPR
im Jahre 2001
Sold Out Award
2005 für restlos ausverkaufte Hallen Krone der Volksmusik am 8. Januar 2011 in Chemnitz
Goldener Bär Verliehen am 12. Februar 2011 in der O2 World in Berlin.
Stern auf dem Walk of Fame, der König Pilsener Arena in Oberhausen für 90 000 verkaufte Tickets bei 5 Konzerten zwischen 1997 und 2011
Verliehen am 20. Februar 2011.
Am 12. März 2011 nahm Olaf bei der Steinlegug in Oberhausen teil.
Hier ist er mit der PR Chefin Katrin Mai der König Pilsener Arena zu sehen.
Award für über 90 000 Besucher in der Laxasarena in Köln
Verliehen am 12. März 2011.
Die SWR Ehren 4
Verliehen am 19. März 2011 in Mannheim
bei ihrem letzten Konzert in der SAP Arena
Goldenes Ticket für 212.000 verkaufte Tickets in 47 Städten ebenfalls am 19. März 2011 übereicht von Michael Branik
Sold Out Award 2011 für restlos ausverkaufte Hallen
Auszeichnung für ihr Lebenswerk:
für 16 Top Ten Alben, für über 40 Millionen verkaufte Tonträger, für 58 Gold- und Platinauszeichnungen und für über 1000 aufgenommene Titel
In der ZDF Drehscheibe hatten die 6 badischen Musiker mit "Weine nicht kleinen Eva" im Oktober 1969 ihren ersten Fernsehauftritt. In dem Jahr änderte die Band auch ihren Namen in "Die Flippers", benannt nach der beliebten Fernsehserie mit dem Delphin. Denn ein englischer Bandname passte nicht zu einer Gruppe die deutsch sang.
Da ein so altes Video nicht zu finden war, hier eine andere Rarität dieses Liedes.
Die einzige englische Aufnahme die es von "Weine nicht kleine Eva" gibt.
Hier ein Bild ihrer ersten Autogrammkarte.
Es folgten Lieder, wie 1970"Shalala I love you", "Luana" und 1973 "Komm auf meine Insel" die auch noch recht erfolgreich waren.
1974 gab es für die Flippers die erste goldene Schallplatte.
Und wie es sich für Delphine gehört wurde das in einem Schwimmbad gebürtig gefeiert!
Doch dann begann die saure Gurkenzeit!
Von Mitte der 70er Jahre bis Mitte der 80er Jahre gingen die Plattenverkäufe immer mehr zurück. Die Band tingelte durch die Lande, spielte in Festzelten und brachte trotzdem jedes Jahr eine Schallplatte heraus. In der Zeit gab es auch immer wieder Veränderungen in der Besetzung der Gruppe und bei den Produzenten und Autoren. Frei nach dem Motto 10 kleine Negerlein schrumpfte schließlich Anfang der 80er Jahre die Gruppe von 6 auf 3 Mitglieder. 1984 waren dann schließlich noch Bernd, Manfred und Olaf übrig.
1985 gab es noch mal ein Wechsel. Die Flippers kamen zu dem Autorenteam Uwe Busse und Karl Heinz Ruppricht. Zu der Zeit war die Gruppe schon fast dabei sich aufzulösen.
Aber 1986 kam dann die Wende, an die zu der Zeit niemand mehr geglaubt hatte. Mit dem Top-Hit „Die rote Sonne von Barbados", mit dem sie am 17. September 1986 die ZDF Hitparade gewannen, begann die unvergleichliche Erfolgsstory der „Flippers".
Dies ist die Aufnahme von dem Auftritt damals.
Einen Monat später, am 15. Oktober 1986 durften sie gleich noch einmal in die ZDF Hitparade.
In den darauf folgenden Jahren hatten sie einen Hit nach dem anderen!
1987 nahmen die Flippers ihr erstes und auch einziges Weihnachtsalbum auf.
Es enthält die wunderschönen traditionellen Weihnachtslieder.
1988: "St Tropez"
1988: "Summer Lady"
1988 gingen die Flippers auch zum allerersten mal auf Tournee.
In den zurückliegenden 2 Jahren hatten sie sich von der Tanzband zu einer Konzertband gemausert und füllten die Säle in Deutschland, Österreich und anderen Ländern.
1990: "Moskau im Regen"
1990: "Santa Maria Goodby"
Mit "Mona Lisa" und "Schuld war die Sommernacht von Hawaii"
setzen sich die Flippers 1991 endgültig im Schlager-Olymp fest.
1992 waren die Flippers, wie sonst auch so oft, mit ihrer damaligen aktuellen Single "Im heißen Sand von Rhodos" in der ZDF Hitparade vertreten.
1994 produzierte das ZDF mit den Flippers anlässlich ihres 25 jjährigen Bestehens das erste Fernsehspecial. Es wurde auf Mallorca aufgenommen und ging eine Stunde.
Ankunft auf Mallorca
Olaf mit seiner Frau Sonja
Olaf
Manfred Durban
Bernd Hengst
In vielen Fernsehsendungen feierten die Flippers ihr Bühnenjubiläum,
wie hier beim Deutschen Schlagermagazin des MDR.
Auftritt im ZDF Fernsehgarten 1995 mit "Der letzte Bolero".
Werbung für die neue Flippers-CD "Sommersprossen" von 1995.
1996 drehten die Flippers in Venedig für das ZDF ihr 2. Fernsehspecial.
Aus dem TV Special der Titel "Mädchen von Capri".
Ebenfalls 1996: "Mesican Lady"
1998 zog es die Flippers an die Cote d'Azur. Dort drehten sie auch ihren 3. Musikfilm.
Unter anderem wurden dort auch die Erfolgstitel "Ein Herz aus Schokolade", "Lady Bonita", "Manuels Melodie" und "Lena, steig in mein rotes Cabriolet" aus dem Jahr 1997 verfilmt. Und der aktuelle Hit "Das ganze Leben ist eine Wundertüte" durfte dabei aber auch keines Falls fehlen!
Im August 1998 waren sie in der Sendung "Verstehen sie Spass" zu Gast.
Schon zum zweiten mal waren sie mit der Verstehen Kamera reingelegt worden.
In dieser Sendung feierte auch ihre neueste Single
"Liebe ist mehr als nur eine Nacht" Premiere.
In den letzten 10 Jahren waren die Flipprs sehr viel auf Tour gewesen. In manchen Jahren sogar mehfach. Ihnen gelang es sogar die Olympiahalle in München und die Westfahlenhalle in Dortmund zu füllen.
1999 feierten die Flippers ihr 30 jähriges Bühnenjubiläum. Und das taten sie mit ihren tausenden von Fans. Ab Januar gingen sie auf große Deutschlandtournee.
Auf dieser wurden sie von einem Fernsehteam begleitet. Aus den Aufnahmen entstand eine einstündige Dokumentation über "die Schlagerkönige mit einem Herz aus Schokolade".
Am 28. Februar 1999 spielten sie in der ausverkauften Kölnarena, vor fast 14 000 Fans. Dieses Konzert wurde damals aufgenommen und als Video heraus gebracht.
Hier ein paar Bilder von dieser Tour.
Und hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Video.
So verabschiedeten sich die 3 1999 am ende von jedem Konzert.
Der 4. Musikfilm entstand in Venedig. Das passte gut zu ihrem Hit "In Venedig istMaskenball". Hier ein paar Bilder!
Ebenfalls 1999 spielten die Flippers in einem Film mit. Und zwar in "Familie Heinz Becker - Tach Herr Docktor". Hier ein Ausschnitt aus dem Film mit dem Auftritt der drei.
2000 hatten die Flippers mit "Der kleine Floh in meinem Herzen" einen weiteren riesen Hit. Für ihr 5. ZDF Special reisten sie nach Griechenland.
Und hier die Flippers mit "Der kleine Floh in meinem Herzen"
bei eine Auftritt im ZDF.
2001 entstand das 6. Fernsehspecial für das ZDF in Portugal. Mit dem Titel "Bye bye Belinda" waren sie ebenfalls sehr Erfolgreich.
2001 traten die Flippers in der Volkstümlichen Hitparade im ZDF
mit "Byw bye Belinda" auf.
2002 feierten die Flippers große Erfolge mit ihrem Album "Isabella" und der gleichnamigen Single. Ihre 7. musikalische Reise führte sie für das ZDF an den Gardasee.
Das Video zu "Isabella" aus dem TV Special.
Im Jahre 2003 zog es die 3 dann für das 8. Musispecial an die Costa del Sol. Und wie immer im Herbst brachten sie wieder eine neue CD auf den Markt. Diese trug den Namen: "Immer immer wieder" und kam wie immer bei den Fans super an!
"Das Tagebuch"
ist ein trauriges, aber trotzdem sehr schönes Lied.
2004 feierten die Flippers ihr 35 jähriges Bühnenjubiläum. Und brachten zu diesem Anlass im Frühjahr die Best of-CD "Ein Leben für die Zärtlichkeit" heraus.
In dem Jahr drehten sie auch in Istrien ihr 9. und damit letztes Musikspecial.
Hier waren die Flippers in der Sendung "Willkommen bei Carmen Nebel" zu Gast.
Am 18. September 2004 präsentierten sie im "Herbstfest der Volksmusik"
ihre neue Single "Wetten dass...".
Und hier der Auftritt im "Herbstfest der Volksmusik".
Und am 27. Oktober 2004 waren Bernd, Manfred und Olaf erstmalig
in der "Johannes B. Kerner Show" zu Gast.
Vom 7. November 2004 bis zum 20. März 2005 gingen die Flippers dann auf eine riesige Tournee um mit ihren abertausenden von Fans bei insgesamt 54 Konzerten ihr Jubiläum zu feiern.
2005, nach gemeinsamen erfolgreichen 20 Jahren trennten sich die Wege der Flippers von denen von ihrem bisherigen Produzenten und Komponisten Uwe Busse. Denn Uwe hatte inzwischen eine eigene Laufbahn als Sänger gestartet.
Wie jedes Jahr im "Herbstfest der Volksmusik", so präsentierten auch am 16. September 2006 in Florian Silbereisen seiner Show die Flippers ihre neueste Single "Du bist der Oscar meines Herzens".
Anfang Januar 2007 hatten die Flippers einen Auftritt in Chemnitz bei der
"Krone der Volksmusik".
Mit ihrem Album "Kein Weg zu weit" landeten die Flippers im Herbst 2007 auf Anhieb auf dem 7. Platz.
Hier ein Interview mit Olaf.
Die Flippers bei der "ZDF Hitparty".
Hier ein Ausschnitt vom Finale des Konzertes in Basel im Februar 2008.
Am 13. September 2008 präsentierten die Flippers im "Herbstfest der Volksmusik" ihre neue Single "Ay, Ay Herr Kapitän". Das gleichnamige Album war einen Tag zuvor erschienen.
Olaf, Bernd und Manfred mit Moderator Florian Silbereisen.
In den "Schlagern des Jahres" waren sie auch zu Gast.
2009 hatten die Flippers wieder etwas zu feiern. Denn die Flippers wurden nun schon 40 Jahre alt. Und diese Jubiläum begingen die Flippers gemeinsam mit ihren Fans bei einer großen Jubiläumstournee.
Hier ein paar Live-Videos von der Tour:
"Ay, Ay Herr Kapitän"
vom 18. März 2009.
"Lotosblume"
vom 18. März 2009.
"Der kleine Floh in meinem Herzen"
Beste Stimmung beim Konzert in Nürnberg
in der Meistersingerhalle am 16. März 2009.
"So lang in uns ein Feuer brennt"
Stimmungsvoller Konzertausklang in der Nürnberger
Meistersingerhalle am 16. März 2009.
Und hier sind Fotos von der Tour:
In Magdeburg beim "Sommerfest der Volksmusik" feierten die Flippers am 20. Juni 2009 im Fernsehen ihr 40 Jähriges Bühnenjubiläum. Hier ein paar Fotos davon.
Am 20. Juli 2009 waren sie bei Stefan Mross
in "Immer wieder Sonntags" zu Gast.
Ihre neueste Single "Aloha He Stern der Südsee"
präsentierten sie im "Herbstfest der Volksmusik".
Dort teilten sie ihren Fans dann folgendes mit:
Am 9. Januar 2010 verewigten sich die Flippers mit ihren Handabdrücke in Gips. Diese sollen nun für alle Zeit im Fernwehpark hängen.
Schön fest andrücken!
Die 3 haben Spass dabei!
Nun heißt es aber Hände waschen!
Olaf, Bernd und Manfred signieren den Gipsabdruck
Hier nun der fertig bemalte Gipsabdruck.
30. Mai 2010:
Ein letztes mal waren die Flippers bei "immer wieder Sonntags" zu Gast.
Noch ein Open Air Auftritt beim "SWR4 Sommerfest" in Zweibrücken
am7. August 2010.
Am 16. Oktober 2010 präsentieten die Flippers im "Herbstfest der Volksmusik" ihre letzte Single: "Du bist ein Fall für meine Träume".
Vom 6. November 2010 bis zum 19. März 2011 waren die Flippers auf riesengroßer Abschiedstournee. In dieser Zeit gaben sie 50 Konzerte. Zwei davon führten sie auch ins Ausland. Eines nämlich nach Zürich und eines nach Strasbourg. Ihr allerletztes Konzert gaben sie sie in der SAP Arena in Mannheim vor 12 000 Fans.
Hier ein paar Videos von der Tour:
12. Februar 2011 in der O2 World in Berlin mit "Lotosblume".
Hier wurde auch die Live-DVD zu der Abschiedstor aufgenommen.
Dies ist ein Ausschnitt davon.
16. Februar 2011 in der Rital Arena in Wetzlar mit ihrem Abschiedslied
"Ihr bleibt für immer in unsrem Herzen".
12. März 2011 in der Lanxess Arena in Köln mit dem Titel
"Die rote Sonne von Barbados".
Werbung für die letzten 2 Konzerte der Flipprs.
Und hier noch ein paar Fotos von der Abschiedstour:
Am 8. Januar 2011 waren die Flippers in Chemnitz bei der "Krone der Volksmusik" zu Gast.
Flipperswette in Knittlingen:
Am Sonntag, dem 6. März 2011 fand in Knittlingen
eine ganz besondere Aktion statt. Die Besucher der Bäckerei Rheinhard
waren aufgefordert beim Brötchenkauf Flipperslieder zu singen.
Ein Flipper kam sogar vorbei,
mit seinen Enkelkindern Max und Angelina.
Bernd sang nicht mit!
Aber sein Sohn Markus! Er hatte die Gitarre mitgebracht.
Hier nochh ein Video dazu!
Am 26. März 2011 gab es im Radio das letzte Interview der Flippers zu hören. SWR4 Baden-Württemberg veranstaltete von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr den großen Flippers-Nachmittag. Von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr war Olaf live im Studio um die vielen Fragen der Fans aber auch die der Moderatorin zu beantworten.
Hier ein paar Fotos von der Webcam im Studio:
Dann, am 9. April 2011 in der Erdgasarena in Risa in Florian Silbereisen seiner Show, "dem Frühlingsfest der Volksmusik" nahmen die Flippers im Fernsehen von ihren Fans Abschied.
Manfred betritt die Bühne.
Und nun auch Olaf.
Olaf, Manfred und Bernd plaudern mit Florian.
Hier präsentieren sie ihr erstes Medley des Abends.
Tänzer haben sie dazu auch!
Die Flippers gemeinsam mit Florian in der Starbar.
Hier saßen sie an dem Abend in der ersten Reihe.
Florian sagt den nächsten Auftritt der Flippers an.
Nun heißt es für die 3 ein letztes mal Autogramme geben!
Die Kastelruther Spatzen sagen den Flippers ein Abschiedslied.
Bei ihrem 3. Medley sangen sie ihre schönsten Liebeslieder.
Die 3 größten Hits der Flippers.
Nun noch ein Gespräch mit Florian.
Dann gab es fürr die 3 noch einen Überraschungsgast.
Dr. Alfred Bioleck,der Mann, der sie 1969 zum ersten mal ins Fernsehen brachte, war extra für sie gekommen,
um sie mit einer Auszeichnung für ihr Lebenswerk zu ehren.
Und dann war der Moment gekommen, wo Olaf, Manfred und Bernd
ihr allerletztes Lied sangen.
Es war das Lied, welches auf ihrem Letzten Album als Nr. 15 drauf ist,
und was sie auch immer bei ihrer Abschiedstour als letztes sangen.
Dieses Lied hatte schon seit 6 Monaten Millionen von Fans zu Tränen gerührt.
Und auch an dem Abend blieb in der Arena in Risa und auch gewiss vor den
Fernsehbildschirmen kein Auge trocken als sie sangen:
"Ihr bleibt für immer in unseren Herzen".
Und dabeii wurdem sie dann nochmals überrascht!
Denn alle Künstler der Show hatten Feuerzeuge in den Händen.
Und sangen dann etwas für die Flippers.
Dann gab es noch ein Feuerwerk!
Denn der Schriftzug
Die Flippers
ging in Flammen auf.
Selbst Olaf, Manfred und Bernd hatten Tränen in den Augen!
Nach 3 Stunden ging eine phantastische Sendung zu Ende.
Und damit eine einmalige 42 Jährige Erfolgsgeschichte
Besser hätte man Deutschlands erfolgreichste Schlagerband